top of page

Henri von Hinüber rettet das        Unentschieden

Das war knapp: Nach zweimaligem Rückstand trotzte unsere dritte Mannschaft den erfahreneren Gästen Senden II noch ein Unentschieden ab. "Mit diesem wichtigen Punktgewinn haben wir unseren Mittelfeldplatz in der Kreisliga gefestigt" freute sich Mannschaftsführer Jörg Kornmann. Er hatte diesmal auf seinen Einsatz am Spitzenbrett verzichtet, um insgesamt gleich fünf Nachwuchsspielern das Mitspielen zu ermöglichen.

Anfangs schien das schiefzugehen, denn Martins Coka unterlag an Brett zwei nach einer kleinen Ungenauigkeit im Mittelspiel. Jedoch glich Moritz Mossekel am dritten Brett umgehend mit einem überzeugenden Sieg wieder aus. Eine Springergabel mit anschließendem Damengewinn zwang seinen deutlich erfahreneren Gegner zur Aufgabe. Wichtige Remis erreichten Achim Schallenkamp am ersten Brett gegen den favorisierten Spitzenspieler der Sendener sowie Janosch Kastner an Brett sechs, dessen Gegner eine Pattfalle übersah. Dann aber erneuter Rückstand: Bei seinem ersten Liga-Einsatz hielt Reinis Coka an Brett vier lange Zeit die Position ausgeglichen. Sein Gegner nutzte dann aber einen kleinen Vorteil im Endspiel zur erneuten Gästeführung.

In dieser Situation setzte Jugendspieler Henri von Hinüber (Bild) am fünften Brett alles auf eine Karte. Mit einem mutigen Turmopfer gewann er schließlich das Spiel und rettete Nordkirchen damit das Unentschieden. "Mit dieser nervenstarken Leistung hat Henri erneut bewiesen, dass er zu unseren talentiertesten Nachwuchsspielern gehört", freute sich Cheftrainer Christian Krabbe über den Erfolg.



Henri von Hinüber.jpg

          Münster für unsere Erste ein harter Brocken

 

Am dritten Spieltag der Schach-Bezirksliga Münster erkämpfte sich unsere Erste Mannschaft zu Hause ein 4:4-Unentschieden gegen SK Münster 6. Mit ausgeglichener Bilanz liegen wir nun im Mittelfeld der Tabelle. Der Spielverlauf war dabei nichts für schwache Nerven. Zunächst führten wir klar, konnten am Ende aber froh sein über den Teilerfolg.

 

Marc Lohoff parierte am achten Brett sehenswert den gegnerischen Angriff, gewann einen Springer und anschließend die Partie. Ha-Jo Elstermann (Bild) sorgte mit einer Springergabel für einen Damengewinn und erhöhte auf ein scheinbar beruhigendes 2:0.

 

Einen ersten Dämpfer erhielten unsere Sieghoffnungen, als Ralf Heiders Gegner dem Mattnetz entkam und sich ins Remis retten konnte. Nachwuchsspieler Timo Zölzer konnte seine vielversprechende Position aus der Eröffnung gegen eine deutlich stärkere Gegnerin ebenfalls nicht verwerten und verlor. Dennoch hielt die Nordkirchener Führung, denn Andreas Husemann wehrte sich erfolgreich gegen den starken Königsangriff seines Kontrahenten und erreichte mit den schwarzen Steinen im Turmendspiel ein Kampfremis zum 3:2-Zwischenstand.

 

Jeweils mit den weißen Steinen unterlagen in der Folge aber sowohl Jan Malte Böhm (Brett zwei) als auch Mannschaftskapitän Michael Droste (Brett sechs). Beide hatten im Endspiel materiellen Nachteil, den die erfahrenen Gegner nutzten und Münster somit vor der letzten noch laufenden Partie erstmals in Führung brachten.

 

Spielertrainer Christian Krabbe sorgte am Spitzenbrett aber noch für den verdienten Ausgleich zum Endstand von 4:4. Im Endspiel war sein Läufer dem gegnerischen Springer überlegen. Nach 58 Zügen und knapp fünf Stunden Spielzeit musste sein Gegner aufgeben.

Hajo Elstermann neu.jpg

"Jonas Vieth kämpfte wie ein Löwe"

 

Unsere Reserve spielt remis gegen Beelen III

 

 

"Schade, da war mehr drin", kommentierte Mannschaftsführer Andreas Klein das Unentschieden unserer Reserve gegen den Tabellenletzten Beelen III. Er selbst spielte remis an Brett sechs, ebenso wie Rolf Binder am vierten Brett und Jörg Kornmann an Brett sieben. Zuvor hatte Achim Schallenkamp seinem Gegner an Brett acht keine Chance gelassen und Nordkirchen damit früh in Führung gebracht. Auch an den anderen Brettern sah es gut aus. Uli van Suntum stand am dritten Brett klar auf Gewinn, ließ seinen deutlich Elo-stärkeren Gegner dann aber wieder ins Spiel kommen. So wurde es nur ein weiteres Unentschieden. Noch ärgerlicher lief es für Ralf Matthies an Brett fünf. Nach einem Patzer hatte er sich wieder in eine aussichtsreiche Position zurück gekämpft. Dabei verlor er aber die Uhr aus dem Auge und so auch das Spiel durch Zeitüberschreitung. 

  

Dann die erneute Führung für Nordkirchen durch unseren Spitzenspieler Herbert Grasse. Dieser brachte nach hartem Kampf zwischenzeitlich einen Freibauern zur Dame durch und gewann schließlich souverän im Endspiel. Jetzt musste die Partie von Jonas Vieth (Bild) am zweiten Brett die Begegnung entscheiden. Auch er hatte sich einen unnötigen Patzer geleistet, den Rückstand aber bis auf einen Minderbauern wieder aufholen können. Das nervenaufreibende Endspiel war umlagert von den Spielern beider Mannschaften und hätte eigentlich remis enden müssen. In extremer Zeitnot unterlief Jonas dann aber doch noch ein Fehler und Beelen konnte den Ausgleich zum 4:4 erzielen. "Jonas hat gekämpft wie ein Löwe, aber insgesamt geht das Unentschieden spielerisch in Ordnung", sagte unser Cheftrainer Christian Krabbe nach dem Abschluss der dramatischen Begegnung. 

Jonas Vieth.jpg

SG-Youngster sammeln Erfahrung

 

 Unsere Dritte unterliegt Billerbeck III 2,5 : 3,5

 

Mit einer knappen Niederlage endete das zweite Saisonspiel in der Kreisliga für unsere dritte Mannschaft. Ähnlich wie die Gastgeber aus Billerbeck waren wir mit einer Mischung aus sehr jungen und schon sehr erfahrenen Spielern angetreten. Erstmals dabei waren die (nicht miteinander verwandten) Jugendspieler Moritz und Daniel Dornhege, beide erst 13 Jahre alt. Moritz machte zu viele Fehler in der Eröffnung, und Daniel stellte nach 15 Zügen seine Dame ein, so dass beide Spiele verloren gingen. "Das ist kein Beinbruch, aller Anfang ist schwer, besonders im Schach", so Spielführer Jörg Kornmann. Er selbst musste an Brett eins diesmal ebenfalls eine Niederlage hinnehmen. Nachdem er die Partie lange hatte offen halten können, erwies sich sein deutlich Elo-höherer Gegner im Endspiel dann doch als der Stärkere. Besser lief es für Achim Schallenkamp am zweiten Brett. Der erfahrene Stratege gewann zunächst eine Leichtfigur und dann auch sicher die Partie. Erfreulich aus Nordkirchener Sicht verlief auch das Spiel von Janosch Kastner an Brett vier. Der 15jährige Debütant erzielte mit einer tadellosen Leistung ein sicheres Remis mit den schwarzen Steinen. Dann noch ein weiteres Highlight für unsere Mannschaft an Brett drei: Dort glänzte erneut Jugendspieler Martins Coka (Bild), der seinem Gegner die Dame abknöpfte und ihn danach zur Aufgabe zwang. Insgesamt reichte das zwar nur für ein 2,5 zu 3,5. "Nach dem Sieg im vorherigen Spiel sind wir trotzdem ganz zufrieden mit dem bisherigen Saisonverlauf", sagt Mannschaftskapitän Jörg Kornmann. 

Martins Coka.jpg

 

Unsere Erste schlägt Coesfeld 5,5 : 2,5

 

Coesfeld war als Bezirksklassen-Meister der Vorsaison mit Nordkirchen gemeinsam aufgestiegen, im Vorjahr gab es im direkten Aufeinandertreffen ein 4:4. Die Gäste waren also gewarnt. Trotz der Ausfälle von Ralf Heider (Brett 4) und HaJo Elstermann (Brett 5) siegte Nordkirchen überaus deutlich und in der Höhe auch verdient.

 

Für die frühe Nordkirchener Führung zum 1:0 sorgte Christian Steinberg (Brett 8) nach nur 17 Zügen mit einem sehenswerten Mattangriff. Sein Springeropfer lehnte der Gegner zwar ab, konnte aber die Drohungen nicht mehr parieren. Spielertrainer Christian Krabbe (Bild) hatte mit seinem Gegner am ersten Brett ebenfalls keine Mühe, gewann mit einer mehrzügigen Kombination entscheidend Material und erhöhte auf 2:0.

 

Durch zwei sichere Punkteteilungen an den Mittelbrettern hielt Nordkirchen den Gegner auf Distanz. Mannschaftskapitän Michael Droste (Brett 5) und Berthold Austrup (Brett 4) waren mit ihrer jeweils sehr soliden Partieanlage ungefährdet und sorgten mit einem Remis für eine beruhigende 3:1-Führung.

 

Die Vorentscheidung fiel durch Marc Lohoff, der bei seinem ersten Einsatz in der Saison voll überzeugte. Er erkannte frühzeitig die Chance auf ein vorteilhaftes Bauernendspiel, tauschte folgerichtig die Figuren ab und erzielte das 4:1 für Nordkirchen. Jan Malte Böhm einigte sich daraufhin mit seinem Gegner am dritten Brett auf ein Remis, das den Gesamterfolg beim Zwischenstand von 4,5:1,5 endgültig sicherte.

 

Andreas Husemann erhöhte sogar noch auf 5,5:1,5. Nach seinem Auftaktsieg gegen Drensteinfurt überzeugte er auch in Coesfeld. Kurz nach der Eröffnungsphase eroberte er einen Bauern und verwertete den Vorteil gekonnt zum Sieg. Mit dem zweiten Sieg im zweiten Spiel ist er nun Nordkichens Top-Scorer.

 

In der letzten noch laufenden Partie unterlief Jugendspieler Timo Zölzer eine kleine Ungenauigkeit im Mittelspiel. Obwohl er zwei Bretter höher antreten musste, lieferte er seinem deutlich favorisierten Gegenüber weiterhin einen langen Kampf, unterlag am Ende aber nach fast 70 Zügen.

Christian Krabbe.jpg

Deutliche Niederlage gegen SK Münster 7

Dass es nicht leicht werden würde gegen die hoch favorisierte Mannschaft aus Münster war klar. Aber eine so deutliche Niederlage hatte unsere Reservemannschaft dann doch nicht erwartet. Mit 1:7 unterlag sie dem Gastgeber, lediglich zwei Unentschieden bei fünf Niederlagen waren die magere Ausbeute für den Aufsteiger in die Bezirksliga. Ein Brett hatten wir wegen Erkrankung eines Spielers frei lassen müssen. "In der höheren Klasse weht eben ein anderer Wind, Münster hat verdient gewonnen", sagte Spielführer Andreas Klein nach der Begegnung am Wochenende.

 

Die beiden Remis holten Achim Schallenkamp (Bild) am siebten Brett und Herbert  Grasse an Brett eins. Achim konnte früh alle Schwerfiguren abtauschen und so das Unentschieden sichern. Enger war es am Spitzenbrett, wo Herberts Gegner kurz davor stand, einen Freibauern zur Dame zu verwandeln. Er hielt die Figur bereits in der Hand, griff dann aber im Gefühl des sicheren Sieges fehl am Brett. So gelang es Herbert im letzten Moment, das Manöver zu verhindern und damit das Remis zu sichern. Nahe am Unentschieden war auch die Partie von Uli van Suntum an Brett vier. Erst im Endspiel konnte sein deutlich stärker eingestufter Gegner eine kleine Ungenauigkeit unseres Spielers doch noch zum Sieg nutzen. Auch die übrigen Partien gingen verloren: Rolf Binder an Brett fünf geriet ebenso wie Andreas Klein am sechsten Brett nach gutem Beginn im Mittelspiel in entscheidenden Materialrückstand. Auch Friedhelm Spanka am dritten Brett verlor durch einen Qualitätsverlust. Sehr unglücklich verlief die Partie unseres Jugendspielers Moritz Mossekel am achten Brett. Er hatte sich bereits einen Mehrbauern erkämpft, sah aber danach seine Dame plötzlich aussichtslos gefangen und musste aufgeben. "Insgesamt war es enger, als das Ergebnis von 7:1 widerspiegelt, aber für den Klassenerhalt werden wir uns sicher steigern müssen" kommentierte Cheftrainer Christian Krabbe die Leistung unserer Mannschaft.   

Achim Schallenkamp.jpg

Unsere Dritte siegt mit Ach und Krach

 

Die erste Begegnung in der Kreisliga endete für die SG Nordkirchen mit einem knappen Sieg. In der erstmals aufgestellten dritten Mannschaft sollen vor allem die jungen Nachwuchsspieler Erfahrungen sammeln, komplettiert durch ein paar "alte Hasen". Allerdings mussten diesmal nicht alle Spieler antreten, denn die Gäste aus Everswinkel waren nur zu viert angereist. Damit führten wir schon vor Spielbeginn mit 2 : 0. So sah es anfangs nach einer sicheren Sache aus, denn Henri von Hinüber hatte mit seinem Gegner an Brett sechs wenig Mühe. Dieser stellte bereits im 12. Zug seine Dame ein und gab danach sofort auf. Jetzt fehlte also nur noch ein halber Punkt zum Gesamtsieg. Aber dann der erste  Rückschlag: Der erfahrene Achim Schallenkamp kam mit der katalanischen Eröffnung seines Gegners am dritten Brett  gar nicht zurecht. Er geriet schon bald unter starken Druck am Damenflügel und musste nach Figurenverlust schließlich aufgeben.  

 

Mit einer Niederlage für unsere Mannschaft endete auch die Partei am vierten Brett. Dort hielt der junge Martins Coka lange gut mit. Nach starken Turmangriff seines wesentlich erfahreneren Gegners musste er sich dann aber doch geschlagen geben. Damit stand es plötzlich nur noch 2:3, und die letzte Partei an Brett fünf würde entscheiden. Auch dort sah es lange nicht gut aus für Moritz Mossekel (Bild), der sein erstes Ligaspiel bestritt. Sein wesentlich höher gerankter Gegner setzte ihm mit ständigen Drohungen arg zu und lehnte mehrere Remis-Angebote von Moritz ab. Der aber behielt die Nerven und erzwang schließlich doch das Unentschieden. Somit war der fehlende halbe Punkt für den Gesamtsieg der Mannschaft eingefahren. "Ende gut, alles gut", resümierte unser Jugendtrainer Christian Krabbe das Ergebnis. "Unsere Nachwuchsspieler haben toll gekämpft und am Ende verdient den Mannschaftssieg errungen".  

Moritz Mossekel.jpg

 Unsere erste Mannschaft unterliegt Drensteinfurt I

 

 

Der Saisonstart endete auch für unsere erste Mannschaft mit einer Niederlage. Nachdem schon die Reserve letzte Woche Drensteinfurt unterlegen war, lief es nun in der Bezirksliga für uns nicht besser. Allerdings fiel der Punktverlust gegen die Spitzenmannschaft der Gäste mit 3,5 : 4,5 denkbar knapp aus. An den oberen Brettern waren wir mit zwei Siegen und zwei Remis sogar klar überlegen. Aber an den unteren Brettern reichte es nur bei Mannschaftführer Michael Droste für ein Unentschieden, die anderen Partien gingen verloren. 

 

Als erster musste Berthold Austrup am sechsten Brett die Segel streichen. Er hatte gegen die sizilianische Verteidigung seines Gegners die falsche Strategie gewählt und ging damit unter. Es folgten zwei Unentschieden an den beiden ersten Brettern, wo Christian Krabbe und Jan Malte Böhm tadellose Leistungen ablieferten. Dann der Ausgleich durch Ralf Heider, der am vierten Brett seinen Gegner immer stärker in die Defensive zwang und schließlich mattsetzte. Andreas Husemann (Bild) am dritten Brett brachte dann Nordkirchen sogar zwischenzeitlich in Führung. Er bestritt ebenso wie Christian Krabbe sein erstes Spiel für die SG, gewann bald Materialvorteil und ließ danach nichts mehr anbrennen.

 

Dann aber wendete sich das Blatt erneut. Jugendspieler Timo Zölzer kämpfte tapfer in seinem ersten Spiel in der Bezirksliga, musste sich aber schließlich seinem routinierten Kontrahenten geschlagen geben. Damit kam jetzt alles auf Brett fünf an, wo Hajo Elstermann eine ausgeglichene Endspielstellung hatte. Sein junger Gegner überraschte ihn jedoch mit einem starken Läuferopfer, wonach er einen Bauern zur Dame verwandeln konnte. So weit kam es aber gar nicht mehr, denn Hajo gab auf in dieser aussichtslosen Lage. "Schade, es fehlte uns nur ein halber Punkt zum Unentschieden. Aber zumindest haben wir nach dem Aufstieg gezeigt, dass wir in diese Liga gehören", fasste unser Mannschaftsführer Michael Droste den Spieltag zusammen..     

Andreas Husemann.jpg

Niederlage gegen Drensteinfurt II

 

Der erste Einsatz nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse endete für unsere zweite Mannschaft mit einer Niederlage. Die Gäste aus Drensteinfurt nahmen fünfeinhalb von acht Punkten mit nach Hause und wurden damit ihrer Favoritenrolle gerecht. Allerdings mussten wir auf drei unserer Stammspieler verzichten und sogar ein Brett freilassen, was bereits den ersten Punkt kostete.  Trotzdem zeigte sich Christian Krabbe zufrieden: "Drensteinfurt hatte an allen Brettern die nominell stärkeren Spieler, dafür haben wir uns recht gut geschlagen". So rang der erstmals für Nordkirchen spielende Herbert Grasse (Bild) an Brett eins seinem Gegner, immerhin einem internationalen Fernschachmeister, ein hochverdientes Remis ab. Auch unsere jungen Ersatzspieler überraschten positiv.  Moritz Mossekel konnte seine Partie lange ausgeglichen halten und verlor nur durch eine Unachtsamkeit im Endspiel. Henri von Hinüber, der als zweiter Jugendlicher an Brett sechs kurzfristig eingesprungen war, hatte sogar Gewinnchancen. Am Ende erzielte er in seinem ersten Mannschaftskampf ein beachtliches Remis gegen seinen wesentlich erfahreneren Gegner. Unentschieden spielte auch Rolf Binder an Brett drei. Nachdem er zunächst stark unter Druck und sogar mit einem Bauern in Rückstand geraten war, hatte er nervenstark erfolgreich wieder aufholen können. Dagegen hatte Michael Sich an Brett 4 nicht seinen besten Tag erwischt und musste nach Qualitätsverlust und einer Springergabel auf Dame und König früh aufgeben.

 

Den einzigen Sieg für Nordkirchen errang Ralf Matthies am vierten Brett. Nach einem mutigen Qualitätsopfer zwang er seinen Gegner mit starkem Mattangriff zur Aufgabe. Den Schlusspunkt setzten dann aber wieder die Gäste aus Drensteinfurt mit einem Sieg am achten Brett. Dort hatte unser Mannschaftsführer Andreas Klein lange gut mithalten können. Im Mittelspiel geriet er dann aber doch in Materialnachteil und musste sich schließlich geschlagen geben. "Insgesamt war es enger als erwartet, insbesondere die guten Leistungen unserer Nachwuchsspieler haben uns alle positiv überrascht", resümierte Andreas die Gesamtleistung der Mannschaft.

Herbert.jpg

Verstärkung für unseren Verein

​

Gleich drei starke neue Spieler hat die SG Nordkirchen hinzugewonnen: Andreas Husemann, Christian Krabbe und Herbert Grasse werden künftig die Ligamannschaften wesentlich verstärken (im Bild v.l.n.r.).  Husemann hat früher in Offenbach gespielt, Krabbe und Grasse wechselten von Kamen in den Verein der Schlossgemeinde. Für alle waren die gute Atmosphäre und das intakte Vereinsleben in der SG entscheidend. Sie haben sich auch bereits in das Training integriert. So engagiert sich Christian Krabbe vor allem in der Jugendarbeit, der er neue Impulse gegeben hat. "Wir haben derzeit starken Zulauf von schachgegeisterten jungen Leuten, das macht richtig Freude", sagt Vereinsvorsitzender Berthold Austrup. 

 

In der nächsten Saison können die Nordkirchener jetzt sogar mit drei statt bisher zwei Mannschaften antreten. Während die Erste gerade in die Bezirksliga aufgestiegen ist, werden die beiden Reservemannschaften in der Kreisliga spielen. "Wir haben sie mit jeweils etwa gleich guten Spielern bestückt," so der Vereinsvorsitzende, Damit soll vor allem den jungen Nachwuchstalenten eine Chance gegeben werden, sich in der Erwachsenenliga zu bewähren. Nachwuchssorgen und Mitgliederschwund kennt man in der Nordkirchener Schachwelt nicht. "Eher haben wir manchmal ein Problem, die vielen Spieler unterzubringen", freut sich der Vereinsvorsitzende.    

Unsere Reserve sichert sich den vierten Tabellenplatz in der Kreisliga

​


In der letzten Begegnung der Saison sicherte sich unsere Reserve den vierten Tabellenplatz in der Kreisliga. Die Gastmannschaft Nienberge 4 unterlag knapp mit 2,5 zu 3,5 Punkten. Sie war nur mit fünf Spielern angereist, so dass Uli van Suntum am ersten Brett kampflos siegte.

Schon nach 20 Minuten holte Rolf Binder den zweiten Punkt für die SG. In für ihn typischer Manier überrannte er an Brett 2 mit den weißen Steinen seinen Gegner, dem nur noch die Aufgabe übrig blieb. Eine Glanzpartie lieferte auch der junge Martins Coka (Bild) an Brett fünf. Er spielte konzentriert und druckvoll mit Schwarz und gewann so schon bald die Oberhand. Mit einem starken Damenopfer krönte er schließlich seine Leistung. Da er unmittelbar danach einen Bauern zur neuen Dame durchbrachte, stand er klar auf Sieg und sein Gegner gab auf.

Stark spielten auch die beiden anderen Nachwuchsspieler der SG, wenngleich sie diesmal ihre Partien gegen erfahrenere Gegner verloren. Moritz Mossekel bestritt an Brett sechs sein erstes Ligaspiel überhaupt, das er lange offen und spannend halten konnte. Auch Timo Zölzer verlangte seinem Gegner an Brett drei alles ab. Am Ende wollte er aber zu viel und vergab dadurch ein eigentlich sicheres Remis. Am längsten wurde an Brett vier gekämpft. Dort musste Wolfgang Müller für den Mannschaftssieg der SG nur noch ein Unentschieden holen. Das wollte sein Gegner natürlich vermeiden. Schließlich erzwang der erfahrene Nordkirchener aber das Remis durch Dauerschach, womit die Begegnung zugunsten der SG entschieden war. "Wir haben bewusst diesmal unsere Nachwuchsspieler eingesetzt, und das hat sich als richtige Entscheidung erwiesen", resümierte Mannschaftsführer Andreas Klein zufrieden.  

 

Martins.jpg

Unsere Youngster schlagen sich wacker

Wertvolle Erfahrungen sammelten unsere Jugendspieler beim 6. Borkener Jugendopen. Unser Spielführer Jörg Kornmann war als Betreuer mit ihnen dort hingefahren, um einmal etwas Schachluft außerhalb Nordkirchens zu schnuppern. Das Borkener Turnier ist eine renommierte und gut organisierte Veranstaltung, an dem traditionell zahlreiche Jugendspieler aus dem gesamten Münsterland und dem Ruhrgebiet teilnehmen.

Erfolgreichster Nordkirchener war diesmal Timo Zölzer (Bild). In der Klasse U16 gewann er sechs von neun Spielen und erreichte damit einen sehr guten 10. Platz. Selbst der spätere Turniersieger mit einer DWZ von über 2000 tat sich gegen Timo schwer und konnte nur ganz knapp im Endspiel gegen ihn gewinnen. Pro Partie standen jedem Spieler nur 13 Minuten zur Verfügung, plus einer Zeit-Gutschrift von 2 Sekunden für jeden Zug. 

Auch der gleichaltrige
Moritz Mossekel schlug sich in seinem ersten Turnier überhaupt recht wacker. Ihm gelangen immerhin 3 Siege aus neun Partien, womit er am Ende Platz 25 belegte. "Die Arbeit mit unserem neuen Jugendtrainer Christian Krabbe hat sich bereits deutlich bemerkbar gemacht", sagt Betreuer Jörg Kornmann. Das Wichtigste sei aber für unsere Nachwuchsspieler das Sammeln von Turniererfahrung und der Spaß am Schachspielen einmal in anderer Umgebung gewesen.


 

Timo neu.jpg
Michael Droste II.jpg

​

Nachdem im letzten Jahr der Aufstieg knapp verpasst wurde, hat es für unsere Erste Mannschaft jetzt geklappt. Mit 5:3 schlug sie den Gastgeber Drensteinfurt II und steht damit an der Tabellenspitze in der Bezirksklasse. Zwar könnte Coesfeld am letzten Spieltag theoretisch noch vorbeiziehen, aber auch dann wäre der Aufstieg sicher.. "Wir haben eine starke Mannschaft und werden uns auch in der höheren Klasse behaupten", ist Spielführer Michael Droste (Bild) zuversichtlich.

​

Er selbst spielte diesmal an Brett fünf und gewann mit einer überraschenden Springergabel. Zuvor hatten schon Jonas Vieth am achten Brett und Ralf Heider an Brett zwei für die Nordkirchener gepunktet. Aber einfach machten es die Drensteinfurter dem Meisterschaftsfavoriten keineswegs. Friedhelm Spanka verlor am siebten Brett in eigentlich aussichtsreicher Position eine Figur und damit auch sein Spiel. Sichtlich überfordert war Marc Lohoff diesmal an Brett 6, wo er es mit dem aufstrebenden Nachwuchsstar der gegnerischen Mannschaft zu tun hatte. Dieser hatte schon bisher alle seine Saisonspiele gewonnen und ließ auch diesmal seinem Gegner keine Chance. Dann aber erhöhte Nordkirchens Spitzenspieler Jan Malte Böhm mit einem souveränen Mattangriff auf 4:2. Die beiden restlichen Partien endeten schließlich remis, weder Hajo Elstermann an Brett drei noch Berthold Austrup am vierten Brett gingen dabei noch unnötige Risiken ein. "Schach ist eben ein Mannschaftssport, wenn es an einem Brett mal nicht so gut läuft, können andere das wieder ausgleichen", resümierte unser sichtlich erfreute Spielführer Michael. Anschließend wurde der verdiente Aufstieg bei einem gemeinsamen Gaststättenbesuch in der Heimatgemeinde gefeiert.

Jonas Vieth.jpg

Nach dem Ausrutscher gegen Dülmen setzt unsere erste Mannschaft ihre Siegesserie weiter fort. Am Samstag gewann sie 5:3 gegen die Gäste von SK Münster 8. Damit fehlt jetzt nur noch ein Sieg im letzten Saisonspiel für den Aufstieg in die Bezirksliga. "Wir haben es selbst in der Hand," sagt Spielführer Michael Droste, der diesmal an Brett vier remis spielte.

Unentschieden ging auch die Partie von Ersatzspieler Jörg Kornmann am achten Brett aus. Er hatte zwischenzeitlich leichten Materialvorteil, ging aber kein Risiko ein. Dann folgten zwei Siege: Berthold Austrup an Brett drei nutzte nach hartem Kampf das am Ende zu unentschlossene Spiel seines Gegners und gewann. Eine feine Partie lieferte erneut auch Ralf Matthies am siebten Brett ab. Er spielte fehlerlos und verwertete im Endspiel geschickt einen Mehrbauern zum Sieg. Dagegen musste sich Friedhelm Spanka am fünften Brett nach langem Ringen seinem am Ende stärkeren Gegner beugen.

An den oberen Brettern sah es zunächst nach zwei sicheren Siegen aus. Nordkirchens Spitzenspieler Jan-Malte Böhm ließ nichts anbrennen und gewann sicher, nachdem sein Gegner eine Figur eingestellt hatte. Dagegen konnte Hajo Elstermann an Brett zwei eine klare Gewinnstellung nicht nutzen. Unter starkem Zeitdruck verlor er recht unglücklich den Faden und dann auch das Spiel.

Damit lag der Ausgang der Begegnung in den Händen von Jonas Vieth (Bild) am sechsten Brett. Der junge Nachwuchsspieler blieb wie immer die Ruhe selbst und gewann schließlich souverän das Endspiel. "Ich denke, wir haben heute trotz einiger Schwächen gezeigt, dass wir in die höhere Liga gehören", resümierte Spielführer Michael Droste die Leistung seiner Mannschaft..          

Unsere Reserve siegt gegen Indische Dame Münster 3

"Diesmal hat uns vor allem der Kampfgeist geholfen," kommentierte Spielführer Andreas Klein den erneuten Erfolg seiner Mannschaft. Mit 4:2 besiegte unsere Reserve den Gastgeber Indische Dame Münster 3 und bewegt sich damit weiter in Richtung Tabellenspitze der Schach-Kreisliga. Zuerst gewann Rolf Binder an Brett zwei seine Partie in für ihn typischer Weise. Obwohl mit den schwarzen Steinen spielend, überrannte er seinen Gegner mit beherztem Angriffsspiel und zwang ihn bald zur Aufgabe. Auch Ulrich van Suntum am ersten Brett war erfolgreich. Er lockte seinen Kontrahenten in eine Eröffnungsfalle und gewann so gleich zu Beginn zwei Leichtfiguren. Sein höher gerankter Gegner gab allerdings nicht auf und konnte mit einem Turmgewinn sogar wieder ausgleichen. Im Endspiel setzte sich der Nordkirchner dann aber schließlich durch und gewann.

Zwischenzeitlichen Vorteil hatte sich auch der junge Martins Coka am sechsten Brett erkämpft. Er wurde dann aber zu leichtfertig und verlor so die Partie. "Da fehlt einfach noch die Erfahrung, schließlich war es erst sein drittes Ligaspiel", kommentierte Mannschaftsführer Klein. Die Begegnungen an Brett drei und vier gingen anschließend unentschieden aus. Sowohl Michael Sich als auch Jugendspieler Timo Zölzer hatten dabei gegen erfahrene Gegner zu kämpfen, setzten sich aber erfolgreich zur Wehr. Damit stand es 3:2 aus unserer Sicht, so dass an Brett fünf bereits ein Remis für den Mannschaftssieg ausgereicht hätte. Wolfgang Müller (Bild) bot dies seinem Gegner auch an, aber dieser lehnte verständlicherweise ab, zumal er etwas besser stand. Also musste Wolfgang fighten und konnte schließlich mit einer doppelten Springergabel einen Turm seines Gegners erbeuten. Damit war der Sieg für ihn und auch für die Mannschaft insgesamt perfekt.

9955150a-cdc0-444c-b2c9-f51e1e48d3b0.jpeg

Unsere Erste unterliegt überraschend Dülmen 3

​

Eigentlich sollte es ein sicherer Sieg für den Tabellenzweiten werden, aber es kam anders. Sehr unglücklich unterlag unsere erste Mannschaft den abstiegsgefährdeten Gastgebern Dülmen 3. "Irgendwie war heute der Wurm drin", sagt Mannschaftsführer Michael Droste (Bild). So stand der in dieser Saison noch ungeschlagene Berthold Austrup erneut mit einer Mehrfigur klar auf Gewinn, übersah dann aber einen Mattangriff des Gegners - schon stand es 0 :1. Es folgten ein ungefährdetes Remis von Ralf Heider am dritten Brett und ein schöner Sieg von Ralf Matthies an Brett acht. Auch Michael Droste gewann seine Partie an Brett fünf mit einer blitzsauberen Leistung. Aber dann nahm wieder das Unheil aus unserer Sicht seinen Lauf. Der junge Jonas Vieth hatte sich am siebten Brett schon deutliche Vorteile erspielt, patzte aber im Endspiel und verlor. Auch Friedhelm Spanka an Brett sechs musste aufgeben, sein als Ersatzmann eingesprungener Gegner erwies sich als in Wahrheit bärenstark. Jetzt hätten schon beide Partien an Brett eins und zwei gewonnen werden müssen, um doch noch den Mannschafts-Sieg zu erreichen. Jan Böhm und Hajo Elstermann spielten aber beide Remis, und so ging die Begegnung mit 3,5 zu 4,5 für uns schließlich verloren.

 

 Trotzdem besteht weiterhin Hoffnung auf den Aufstieg in die Bezirksliga. "Gegen Drensteinfurt und Münster müssen in den letzten beiden Saisonspielen jetzt einfach zwei Siege her", sagt Michael Droste, der mit seinem eigenen Spiel diesmal sehr zufrieden sein konnte.

f2ceeb35-53ce-41d8-890b-cb57aa8e7db6_thumb_1x.jpg
bottom of page